Montag, 17. Dezember 2012

Weihnachtsgrüße



Liebe Freunde der Nordlichter,

es rückt das Weihnachtsfest heran und wir Nordlichter wollen uns nicht die Gelegenheit nehmen lassen, Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen besinnlichen Advent zu wünschen.

Traditionell ermitteln wir Nordlichter in der kalten Jahreszeit unseren König, eine wunderbare Zeit, um noch einmal zurück zu schauen und das alte Jahr Revue passieren zu lassen. Wir hatten mit Sebastian I. Schneider einen wunderbaren König, der uns auf dem Schützenfest durch seinen Schalk köstlich amüsiert hat und auch ein hervorragender Gastgeber und Repräsentant war. Wir konnten unseren Blog mit vielen lesenswerten Geschichten erweitern und sind vor allem als Freundeskreis enger zusammen gewachsen.

Mit Hans-Jürgen I. Kockelkoren haben wir nun einen würdigen Nachfolger gefunden und schauen mit Zuversicht den Herausforderungen des neuen Jahres entgegen!

Wir dürfen nun im Namen des ganzen Zuges eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch uns neue Jahr wünschen! Auf ein Wiedersehen 2013!

Mit den besten Grüßen

Die Nordlichter!

Sonntag, 16. Dezember 2012

Königsermittlung 2012

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende und das bedeutet, dass die Nordlichter ihre neue Majestät ermitteln. So versammelten sich am Abend des 15.12. die tapferen Mannen im Hofe des Hans Schmitz, um bei Verzehr von Hühnereintopf und Glühwein dem Wettkampfe beizuwohnen. 

Doch bevor es ans Eingemachte ging, hielt unser Oberleutnant noch eine bewegende Jahresabschlussrede (die hier nachgelesen werden kann). 

Dann ging es auch schon los. Jeder schoss 4 mal auf die Zielscheibe und wer seinen Pfeil am mittigsten platzierte, wurde König. So tat es dann unser Hans-Jürgen Kockelkoren, der sich als Hans-Jürgen I. als dritter König dieses Zuges in eine ruhmreiche Linie einreihen darf.

Der König ist tot, es lebe der König!

Auf ein wunderschönes Jahr 2013

Patrick Arnold
Leutnant


Samstag, 15. Dezember 2012

Jahresrückblick 2012


Sehr geehrte Majestät, hoch geschätzte Mitchargierte, liebe Kameraden, Freunde und Freundinnen der Nordlichter:

Blumenhorn mal anders!
ich möchte diese Zeilen nutzen, um mit euch ein kleines Resümee aus 2012 zu ziehen. Wir wollen noch einmal zurück schauen um dann das Jahr (und das Schützenfest) 2013 mit frischem Elan anzugehen. Wir hatten mit Seiner Majestät Sebastian den I. einen sehr gastfreundlichen Schützenkönig, der Kaiser Matthias I. würdig beerbet hat. Die rosa Handschuhe am Dienstag werden wir alle wohl auch in der schlimmsten Demenz nicht vergessen. Überhaupt haben wir mit unserer "mutigen" Aktion am Dienstagabend ("Präsentieren" unserer Blumenhörner) sehr positives Aufsehen erregt und gezeigt, dass man, auch wenn man nicht den normalen Ablauf der Dinge folgt, etwas sehr Schönes schaffen kann (wofür es 1. viel Applaus gab und 2. keine Strafe). Unser Marschieren klappt immer besser und ich bin froh, dass ein jeder von uns schnell erkennt, wenn andere Züge dieses Element des großen Heimatfestes vernachlässigen (zum Leidwesen der Zuschauer).

Montag, 19. November 2012

Die Fahrt nach Münster


 oder: der Jungesellenabschied.

Morgen war es soweit, ich würde Fatma Heiraten. Die Tochter eines millionenschweren Öl-Scheichs in Syrien. Doch zuerst war es ein Tag wie jeder andere. Ich stand um neun Uhr auf und freute mich auf ein gutes Frühstück mit der Familie. Doch da machte mein großer Bruder schon Stress. Wir müssten uns beeilen, da die Bahn um kurz vor zehn los fahren würde. Achja, wie konnte ich das vergessen, heute wollten die Jungs ja mit mir nach Münster fahren um meinen Junggesellenabschied zu feiern. Ja, wir fuhren nach Münster, nicht nach Las Vegas, wo mich leichte Mädchen, Black Jack und viele leckere Kaltgetränke erwarten würden. Es ging nach Münster, denn mein Bruder hatte Bock auf ein bisschen Kultur. Also hab ich mir schnell mein Frühstück reingewürgt, mich angezogen und dann sind wir auf. Am Bahnhof warteten dann auch schon (seit einer halben Stunde) Patrick und Max. Von Simon, dem fünften im Bunde, war keine Spur zu sehen. Also gingen wir erst mal in die Bahnhofskneipe und ließen uns bewirten. Gut vielleicht würde der Tag dann ja doch nicht so schlecht werden. Es gab schon mal Bier und damit Gesaufe, wenn jetzt nur noch ein paar Gunstgewerblerinnen auftauchen würden. Zugegeben am Bahnhof gab es ein paar, aber nicht das was man sich für einen Junggesellenabschied vorstellte. 


Sonntag, 4. November 2012

Jahreshauptversammlung 2012


„Alle Jahre wieder...“ kommt nicht nur das Christuskind, sondern ca. zwei Monate vorher auch der Termin, an dem wir unserer Zuggründung am 10.10.2010 um 00:10 Uhr gedenken. Dieses Jahr haben wir eine ordentliche Sause organisiert, welche in den wunderbar hergerichteten Heiligen Hallen des Hackedicht (HHH, danke Manni!) stattfinden sollte. Zu Beginn des Abends stand jedoch ein ganz besonderes Ritual...

DIE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Es ist der Zeitpunkt, zu dem Buße getan wird, Führungspersonen bestraft und Regime gestürzt werden...aber nicht bei diesem Mal:

Unser Triumvirat, namentlich „Captain“ Patrick Bongartz als Oberleutnant, Patrick Arnold als Leutnant und unser Spieß Hans-Jürgen Kockelkoren als Feldwebel, hat auch dieses Jahr viel (Herz)Blut, Schweiß, Tränen, Bier, Nerven, Tinte, Strom und wahrscheinlich noch vieles mehr vergossen und verbraucht, um ihren Untertanen nicht nur ein schönes Schützenfest, sondern auch ein wunderbares Vereinsleben zu schaffen, und das ist ihnen gelungen. Mit absoluter Mehrheit wurden die Drei entlastet und nach Vorschlag des Wahlleiters Manfred Bongartz gemeinsam in einer offenen Wahl als Einheit mit absoluter Mehrheit wiedergewählt. Meiner Meinung nach ist das ein klares Statement und bedarf keines weiteren Kommentars, außer eines: Ihr seid der Hammer!

Donnerstag, 6. September 2012

Gewinner des Fotocontest

Achtung, dieses Foto ist nicht der Gewinner,
sondern einfach nur ein zum Thema passendes! ;-)
Um die Moral der Truppe dieses Jahr auf ein Rekordniveau zu heben, hatte ich eine grandiose Idee. Es ist Tradition, dass an jedem Tag die Zugkamera an einen Schützen vergeben wird, der dann die Verantwortung dafür trägt, dass eben dieser eine Tag auch auf Ewig in Bildform festgehalten wird. Diese Aufgabe wurde bisher eher als Last denn als Ehre empfunden, was der Funktion dieser Aufgabe natürlich nicht im Mindesten gerecht wird. 

Deshalb rief ich einen Fotocontest ins Leben, der den Schützen auszeichnen würde, der das schönste Foto schießt. Nun ja, da ich die Truppe nicht über alle 2472 Fotos (ja ganz recht, 2472 Fotos in 6 Tagen! Danke Matthias ;-) ) abstimmen lassen wollte suchte ich eine kleine Auswahl von 34 Fotos zusammen und ließ via Facebook Likes abstimmen, welches Foto denn nun das schönste dieser Kirmestage sein sollte. Und Ich darf nun hier stolz das Gewinnerfoto präsentieren!

Freitag, 24. August 2012

Das Schützenfest Logbuch


Das Neusser Bürger Schützenfest 2012 steht an. Und wir Nordlichter dürfen dieses Jahr zum zweiten Mal den Maat erop. Zu diesem Anlass haben wir uns an dieser Stelle etwas ganz besonderes überlegt. Im Laufe der nächsten Tage haben wir fünf fleißige Schreiberlinge auserkoren, die jeweils über einen Tag des Festes einen Logbuch-Eintrag erstellen werden, sodass wir am Ende des Schützenfestes fünf wunderschöne Berichte veröffentlichen können, um so auch die Perspektive der Schützen einmal ausgiebig darzustellen.

Wir hoffen einige schöne Anekdötchen zusammentragen zu können, um so eine schöne Erinnerung für uns und einen Einblick für den Leser erstellen zu können. 

Die Berichte werden an diesen Beitrag angehangen, sodass wir alle an einem Ort bündeln werden. 

Wir wünschen Ihnen schon jetzt einmal viel Spaß!

Ihre Nordlichter!

Donnerstag, 23. August 2012

Überraschung

Noch einmal schlafen, dann ist Schützenfest. Deshalb neigt sich die Zeit der Vorbereitungen dem Ende zu und so konnten wir auch heute ein ganz besonderes Projekt fertigstellen. 

Wir möchten an dieser Stelle nicht zu viel verraten, nur soviel, dass wir den Zuschauern am Samstag eine kleine Überraschung präsentieren dürfen.

Mehr dazu bald in unserem Schützenfest Logbuch

Samstag, 11. August 2012

Königsehrenabend


Am 11. August war es wieder einmal so weit - der Königsehrenabend stand vor der Tür.
Nach erfolgreicher Marschübung des Schützenlust-Corps ging es am Abend dann zum Clemens-Sels Museum, um uns für den Gewaltmarsch durch die Neusser Innenstadt zu stärken.

Rund um die Stadthalle hatten sehr viele Schützenzüge ihre Feldlager aufgeschlagen um im Notfall den König schützen zu können.

Nachdem die Brote vom Sandhexenstamm „Subway“ inhaliert worden waren fühlten wir uns stark genug um vor dem Marsch noch ein wenig Bier zu verzehren.