Montag, 24. Dezember 2012
Montag, 17. Dezember 2012
Weihnachtsgrüße
es rückt das Weihnachtsfest heran und wir Nordlichter wollen uns nicht die Gelegenheit nehmen lassen, Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen besinnlichen Advent zu wünschen.
Traditionell ermitteln wir Nordlichter in der kalten Jahreszeit unseren König, eine wunderbare Zeit, um noch einmal zurück zu schauen und das alte Jahr Revue passieren zu lassen. Wir hatten mit Sebastian I. Schneider einen wunderbaren König, der uns auf dem Schützenfest durch seinen Schalk köstlich amüsiert hat und auch ein hervorragender Gastgeber und Repräsentant war. Wir konnten unseren Blog mit vielen lesenswerten Geschichten erweitern und sind vor allem als Freundeskreis enger zusammen gewachsen.
Mit Hans-Jürgen I. Kockelkoren haben wir nun einen würdigen Nachfolger gefunden und schauen mit Zuversicht den Herausforderungen des neuen Jahres entgegen!
Wir dürfen nun im Namen des ganzen Zuges eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch uns neue Jahr wünschen! Auf ein Wiedersehen 2013!
Mit den besten Grüßen
Die Nordlichter!
Sonntag, 16. Dezember 2012
Königsermittlung 2012
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende und das bedeutet, dass die Nordlichter ihre neue Majestät ermitteln. So versammelten sich am Abend des 15.12. die tapferen Mannen im Hofe des Hans Schmitz, um bei Verzehr von Hühnereintopf und Glühwein dem Wettkampfe beizuwohnen.
Doch bevor es ans Eingemachte ging, hielt unser Oberleutnant noch eine bewegende Jahresabschlussrede (die hier nachgelesen werden kann).
Dann ging es auch schon los. Jeder schoss 4 mal auf die Zielscheibe und wer seinen Pfeil am mittigsten platzierte, wurde König. So tat es dann unser Hans-Jürgen Kockelkoren, der sich als Hans-Jürgen I. als dritter König dieses Zuges in eine ruhmreiche Linie einreihen darf.
Der König ist tot, es lebe der König!
Der König ist tot, es lebe der König!
Auf ein wunderschönes Jahr 2013
Patrick Arnold
Leutnant
Samstag, 15. Dezember 2012
Jahresrückblick 2012
Sehr geehrte Majestät, hoch geschätzte Mitchargierte, liebe
Kameraden, Freunde und Freundinnen der Nordlichter:
![]() |
Blumenhorn mal anders! |
ich möchte diese Zeilen nutzen, um mit euch ein kleines
Resümee aus 2012 zu ziehen. Wir wollen noch einmal zurück schauen um dann das
Jahr (und das Schützenfest) 2013 mit frischem Elan anzugehen. Wir hatten mit
Seiner Majestät Sebastian den I. einen sehr gastfreundlichen Schützenkönig, der
Kaiser Matthias I. würdig beerbet hat. Die rosa Handschuhe am Dienstag werden
wir alle wohl auch in der schlimmsten Demenz nicht vergessen. Überhaupt haben
wir mit unserer "mutigen" Aktion am Dienstagabend
("Präsentieren" unserer Blumenhörner) sehr positives Aufsehen erregt
und gezeigt, dass man, auch wenn man nicht den normalen Ablauf der Dinge folgt,
etwas sehr Schönes schaffen kann (wofür es 1. viel Applaus gab und 2. keine
Strafe). Unser Marschieren klappt immer besser und ich bin froh, dass ein jeder
von uns schnell erkennt, wenn andere Züge dieses Element des großen
Heimatfestes vernachlässigen (zum Leidwesen der Zuschauer).
Abonnieren
Posts (Atom)