Donnerstag, 23. Februar 2012

Versammlung der Nordlichter am 18.2.2012

Ein etwas anderes Versammlungsprotokoll:

Die Nacht war in ein Schwarz gekleidet, das ansonsten nur im Reich von Hel vorkommt. In der Ferne heulte der Fenriswolf und wenn man ganz leise war, konnte man sogar die Midgardschlange schlängeln hören. In einer solchen Nacht suchen die tapferen Männer ihres gleichen. Die Nordlichter wurden von ihrem Jarl, Patrick Manfredson, eingeladen um sich an seinem Thegenrat zu beteiligen. In dieser Nacht webten die drei Nornen wohl einen goldenen Faden in den Schicksalsfaden jedes einzelnen Nordlichts. Als die Sonne untergegangen war, fanden sie sich zusammen. Alle kampfbereit und schwer bewaffnet, denn anders nimmt man nicht am Thegenrat teil! Nein es käme einer Beleidigung für den Jarl gleich wenn seine Huscarle nicht jederzeit bereit wären für ihn zu kämpfen.

Sonntag, 1. Januar 2012

Silvesterfahrt und Königsermittlung

Dieses Jahr sollte sich der neue König während des ersten Wochenendausflugs der Nordlichter über Silvester finden. Streng geheim gehalten wurde den vor Spannung fast umkommenden Schützen an diesem Wochenende offenbart, dass sich der neue König dieses Jahr in einem harten Wettkampf, bestehend aus den sechs Disziplinen "Findet den Maulwurf", "Robbenweitwurf", "Robben-Boccia", "Robbenstraußwurf", "Robbenlauf", sowie der entscheidenden "Robbenjagd" ermitteln würde. Die Disziplinen verteilten sich über den letzten Tag des Jahres 2011 und am Ende konnte sich nach einer spannenden Schlacht Sebastian I. Schneider als stolzer 2. König der Nordlichter durchsetzen. 

Ein ausführlicher Bericht über das Wochenende folgt!

Lt.



Sonntag, 7. August 2011

Oberstehrenabend 2011 - Unsere Regentaufe

Jedes Jahr findet 3 Wochen vor dem Neusser Bürgerschützenfest der Oberstehrenabend statt. An diesem Abend wird in der Stadthalle der Oberst (wieder)gewählt, welcher dann seinen Adjutanten ernennt. Anschließend werden Zugjubilare beglückwünscht und der Oberst vom Regiment in einem Umzug durch die Stadt nach Hause gebracht. Für uns war dieser Tag die Feuertaufe - aber leider nicht im wahrsten Sinne des Wortes.

Samstag, 25. Juni 2011

Marschübungen

Nordlichter 
Die Geschichte geht weiter


Die mutigen jungen Männer der Nordlichter hatten schon bei so einigen Gelegenheiten ihren Mut und ihre Treue für ihren Zug unter Beweis gestellt. Man erinnert sich an die Terrorschwäne. Doch Mut und Treue reichen nicht, um Schützen in Neuss zu sein. Das wichtigste ist Disziplin und Ordnung. Um beides herzustellen, beorderte der Oberleutnant seine Truppe zu einem Truppenübungsfeld, um seinen Nordlichter Gefechtsformationen einzubläuen. Unterstützt wurde er von seinem Leutnant, welcher in der Reihe für Ordnung sorgte, während der Oberleutnant die Befehle vor dem Regiment gab. Da ohne eine Kapelle auch keine Marschmusik spielen würde, wurde die Kleinste Band der Welt arrangiert und spielte aus den Lautsprechern des Schlachtwagens der Nordlichter.

Donnerstag, 2. Juni 2011

Vatertagsausflug

oder
Die erste Reise der Nordlichter -  ein Heldenepos

Die Geschichte der Nordlichter wäre vielleicht anders verlaufen, hätte es nicht die Wanderung nach Helpenstein gegeben. Oft wird spekuliert, wie dieses unzertrennbare Band zwischen den Nordlichtern entstehen konnte. Doch dieser Zusammenhalt musste erst einmal hergestellt werden, und dies geschah auf ihrer Reise nach Helpenstein. Also höret ihre Geschichte:

Es begab sich am 02.06.2011 n.C., dass neun Männer der Sonne trotzten und ihren vorbestimmten Weg gingen. Seine Majestät Mathias I., der König, über den schon viele Gedichte verfasst wurden, erteilte seinen Landsleuten die Ehre und marschierte mit. Was für ein König.

Dienstag, 17. Mai 2011

Corpschießen Ergebniss

Wir hatten auf wenig gehoft, erreichten aber viel: mit unserer spontan zusammengewürfelten Truppe- von denen einige zuvor noch nie ein Gewehr in der Hand gehalten haben- ging es in der KK Mannschaftswertung (Klasse A) auf Platz 9 mit immerhin 122 Ringen.

Zugsieger ist Schütze und Schriftführer ("Scriptor") Peter Damaschke mit 26 Ringen. Ihm ein "Herzliches Glückwunsch" und weiter so!

An dieser Stelle wollen wir unserem neuen Corpssieger Christian Miessner von den Dropjänger ein schönes Siegerjahr und eine traumhaftes Schützenfest wünschen!

Olt

P.S.: Wen alle Ergebnisse interessieren kann sich hier umsehen!

Montag, 16. Mai 2011

Nächste Versammlung: 21.Mai.2011

Liebe Zugkammeraden,

an dieser Stelle möchte ich noch einmal alle dazu einladen, zur nächsten Versammlung (bei Hans im Garten, oder bei schlechtem Wetter im Kockelkoreschen Anwesen) auch Schützenfestinteressierte aus Freundes oder Verwandtenkreis mitzubringen.

Sonntag, 1. Mai 2011

Heute: Corpsschießen

Die Nordlichter nehmen heute zum ersten Mal am Corpsschießen der Schützenlust teil: Bene, Sebi, Mattes, Peter, Pascàl, Spieß Hans-Jürgen und Olt. Patrick versuchen ihr Glück. Um 16:30 Uhr geht's los, drückt uns die Daumen!

Freitag, 18. März 2011

Ballotage

Am 18.03.2011, gegen 19:45 Uhr, wurde der bisher 'heimatlose' neusser Schützenzug "Nordlichter" in die Reihen der Schützenlust aufgenommen und wird somit im Jahr 2011 zum ersten mal mit über den Markt marschieren.
Er verstärkt somit die ohnehin schon starken Reihen der Schützenlust, die mit etwa 1400 Schützen momentan das größte Corps des neusser Schützenwesens bildet. 

Die Nordlichter freuen sich über diese Ehre und hoffen, dass Sie 2011 ein unvergessliches Schützenfest erleben dürfen!

Lt.

Donnerstag, 17. März 2011

Es ist (fast) soweit!

Morgen findet die Jahreshauptversammlung der Schützenlust statt. 
Wenn alles glatt läuft wird unser Zug dann in dieses wundervolle Corps aufgenommen. Drückt uns die Daumen!