Donnerstag, 28. August 2014
Logbuch des Captains - Fackelrichtfest
Einen Tag vor Schützenfest hat es sich der Captain nicht nehmen lassen noch einmal den Blick zurück zu werfen und mit einem Eintrag ins Logbuch zum Fackelrichtfest online zu gehen.
Sonntag, 24. August 2014
Die Nordlichter bei der Krönung der Dropjänger
Am
24.08., also quasi nur noch sieben Tage vor Schützenfest, feierte unser befreundeter Schützenlustzug „Dropjänger“ die Krönung seiner Majestät Günther I. und seiner
Königin Tina. Dazu geladen waren befreundete Züge und Schützen der Majestät und
des Zuges und die Nordlichter. So fanden sich also Schießmeister Simon mit Partnerin, Spieß
Hans, Leutnant Patrick und Oberleutnant Patrick mit Partnerin als
Delegation des Zuges im Neusser Traditionslokal "Hermkes Bur" ein.
Nach dem Erhalt der wirklich schmucken
Festival-Armbändern und der herzlichen Begrüßung durch den Zug fanden wir
schnell einen Platz in der Nähe des Versorgungsbereiches, der uns den Abend über mit dem ein oder anderen Hopfentrunk nährte. Nachdem unser Spieß uns zudem noch eine Platte mit „Schnittchen“ organisiert hatte und somit
für das leibliche Wohl gesorgt war, konnte der Abend so richtig beginnen.
Mittwoch, 20. August 2014
Die Matinee

Nun, eine Ausstellung will eröffnet werden und das am besten mit viel Flair, den richtigen Gästen und einem Hauch Glamour. Was haben die Nordlichter hier verloren? Wie es der Zufall wollte, haben die werten Herren Offiziere an der eigens zum großen Jubiläum erstellten Chronik mitgeschrieben und mitgearbeitet. Eine gute Tat hat auf Kurz oder Lang positive Auswirkungen und so kam es, dass diese beiden Schreiberlinge (mit Begleitung) zur Eröffnung eingeladen wurden und die Einladung natürlich dankend annahmen.
Gehen wir nun am besten chronologisch vor.
Sonntag, 17. August 2014
Logbuch des Captains - Königsehrenabend
Während die Texte für unser Logbuch noch auf sich warten, geht unser Captain heute mit gutem Beispiel voran und mit der zweiten Folge seines Logbuchs online.
Samstag, 16. August 2014
Aderlass bei den Nordlichtern - Ein Aufruf vom Oberleutnant
Ich erlaube mir aus gegebenem Anlass, diesen Artikel etwas
anders zu verfassen als dies sonst bei mir der Fall ist. Dies hat einen sehr
persönlichen Grund, denn der Inhalt des Artikels ist mir aus zwei meiner alltäglichen Perspektiven heraus wichtig:
Perspektive Eins: Der Biotechnologe
Perspektive Zwei: Der Zugführer
Aber zunächst eine Herleitung des Themas. Am 14. August war
erneut große Blutspendeaktion im Neusser Rathaus unter dem Motto: „Mer donnet för Nüss“. Meine Partnerin, Anna, und ich versuchen möglichst regelmäßig zur Blutspende zu gehen. Häufig genug schließt sich ein Teil des Schützenzuges an. Das DRK-Team
war wie immer sehr nett und professionell, obwohl wir etwas spät dran waren. Alles
lief (wie immer) reibungslos ab - doch als ich meinen Blutspendeausweis wiederbekam, bat mich die charmante, ältere Dame an der Ausweis-Ausgabe darum, mich noch kurz gedulden. Ich dachte, das Gerät sei defekt oder
ähnliches. Doch stattdessen bekam ich eine Urkunde und eine kleine
Anstecknadel. Ich hatte zum zehnten Mal „unendgeltlich und freiwillig“ Blut
beim DRK gespendet. Sie beglückwünschte mich und wir gingen zum anschließenden
Essen. Als ich die Nadel in der Hand hielt, wollte ich sie nicht wieder
abgeben. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass mich ein solcher „Tinnef“ mit 25 Jahren noch mal so begeistert. Ich war stolz. Und bin es noch. Und
dieses Gefühl möchte ich einem jeden Anraten, der Blut spenden kann.
Sonntag, 10. August 2014
Logbuch des Captains - Oberstehrenabend
Während die Texte für unser Logbuch noch auf sich warten, geht unser Captain heute mit gutem Beispiel voran und mit der ersten Folge seines Logbuchs online.
Bitteres Erwachen
Wir Nordlichter durften einen wunderbaren und harmonischen Oberstehrenabend auf der Wiese vor dem Clemens-Sels Museum verbringen (siehe auch: Logbuch).
Leider hatten wir am nächsten Morgen ein bitteres Erwachen, da unser Anhänger aufgeschlitzt wurde und mehrere Sachen daraus entwendet wurden (darunter auch Getränke). Der Anhänger wurde zudem "verschleppt".
Die Polizei ist informiert. Unser Anliegen ist es nun zu erfahren, ob irgendjemand diesbezüglich etwas gesehen oder bemerkt hat. Wir würden uns über Hinweise sehr freuen. Hier zu sehen sind zwei Bilder zur Identifizierung des Anhängers und dem Ort seiner "Wiederfindung". Er stand noch bis 21:15 Uhr neben dem kleinen Spielplatz am Museum. Vielen Dank für die Hilfe!
Leider hatten wir am nächsten Morgen ein bitteres Erwachen, da unser Anhänger aufgeschlitzt wurde und mehrere Sachen daraus entwendet wurden (darunter auch Getränke). Der Anhänger wurde zudem "verschleppt".
Die Polizei ist informiert. Unser Anliegen ist es nun zu erfahren, ob irgendjemand diesbezüglich etwas gesehen oder bemerkt hat. Wir würden uns über Hinweise sehr freuen. Hier zu sehen sind zwei Bilder zur Identifizierung des Anhängers und dem Ort seiner "Wiederfindung". Er stand noch bis 21:15 Uhr neben dem kleinen Spielplatz am Museum. Vielen Dank für die Hilfe!
Samstag, 9. August 2014
Nordlichter Trading Card Game
Das einzigartige Nordlichter Trading Card Game
Seit Oberstehrenabend dieses Jahres haben die Nordlichter zumindest eine Sache allen anderen Zügen im Regiment voraus: Sie haben ein eigenes
Kartenspiel. Und nicht nur ein "normales Kartenspiel" wie Skat mit
eigenen Bilder drauf. Nein! Sie haben ein komplett eigenes Spielsystem. Warum?
Warum nicht?! Der interessierte Leser muss dazu wissen, dass die Nordlichter
begeisterte Quartett-Spieler sind. In unserer Zugsammlung befinden sich nicht
umsonst die Klassiker der Quartetts: Autos, Schiffe, Panzer, tödliche Tiere, Ex-Freundinnen, Seuchen, Ungeziefer, Diktatoren und Marienerscheinungen. Eines schönen
Tages, im Regionalexpress von Aachen nach Neuss, kam mir dann die Idee: Ein Spiel, was die alltäglichen Freuden eines Schützenfestes nachzeichnet! Aber in welcher Form? Ein Kartenspiel lag auf der
Hand, das konnte man kreativ gestalten und auch in der Uniform mitnehmen. Und wie
genau?
Abonnieren
Posts (Atom)