Dienstag, 17. Mai 2011

Corpschießen Ergebniss

Wir hatten auf wenig gehoft, erreichten aber viel: mit unserer spontan zusammengewürfelten Truppe- von denen einige zuvor noch nie ein Gewehr in der Hand gehalten haben- ging es in der KK Mannschaftswertung (Klasse A) auf Platz 9 mit immerhin 122 Ringen.

Zugsieger ist Schütze und Schriftführer ("Scriptor") Peter Damaschke mit 26 Ringen. Ihm ein "Herzliches Glückwunsch" und weiter so!

An dieser Stelle wollen wir unserem neuen Corpssieger Christian Miessner von den Dropjänger ein schönes Siegerjahr und eine traumhaftes Schützenfest wünschen!

Olt

P.S.: Wen alle Ergebnisse interessieren kann sich hier umsehen!

Montag, 16. Mai 2011

Nächste Versammlung: 21.Mai.2011

Liebe Zugkammeraden,

an dieser Stelle möchte ich noch einmal alle dazu einladen, zur nächsten Versammlung (bei Hans im Garten, oder bei schlechtem Wetter im Kockelkoreschen Anwesen) auch Schützenfestinteressierte aus Freundes oder Verwandtenkreis mitzubringen.

Sonntag, 1. Mai 2011

Heute: Corpsschießen

Die Nordlichter nehmen heute zum ersten Mal am Corpsschießen der Schützenlust teil: Bene, Sebi, Mattes, Peter, Pascàl, Spieß Hans-Jürgen und Olt. Patrick versuchen ihr Glück. Um 16:30 Uhr geht's los, drückt uns die Daumen!

Freitag, 18. März 2011

Ballotage

Am 18.03.2011, gegen 19:45 Uhr, wurde der bisher 'heimatlose' neusser Schützenzug "Nordlichter" in die Reihen der Schützenlust aufgenommen und wird somit im Jahr 2011 zum ersten mal mit über den Markt marschieren.
Er verstärkt somit die ohnehin schon starken Reihen der Schützenlust, die mit etwa 1400 Schützen momentan das größte Corps des neusser Schützenwesens bildet. 

Die Nordlichter freuen sich über diese Ehre und hoffen, dass Sie 2011 ein unvergessliches Schützenfest erleben dürfen!

Lt.

Donnerstag, 17. März 2011

Es ist (fast) soweit!

Morgen findet die Jahreshauptversammlung der Schützenlust statt. 
Wenn alles glatt läuft wird unser Zug dann in dieses wundervolle Corps aufgenommen. Drückt uns die Daumen! 

Dienstag, 1. März 2011

Uniformen und Marschieren

Eine Einladung an etwas Außergewöhnlichem teilzuhaben
Von und mit Patrick Bongartz

Soweit der hochtrabende Titel, jetzt was dahinter steht. Es war ein Schützenkamerad aus unserem frisch gegründeten Zug, der mich hierzu inspirierte. Mit seiner Aussage, sich nicht mit Uniformen identifizieren zu können und nichts dabei zu finden sie zu tragen, (gemeint ist, keinen Beweggrund dafür zu finden) hat er mich auf das Thema gebracht. Zunächst einmal habe ich selber über dieses, ich will es mal "Phänomen" nennen, nachgedacht. Da verkleiden sich doch Ende August jedes Jahr in Neuss ca. 6800 Männer, und musizierende Frauen um vor gut 1,5 Millionen Besuchern und einem König auf und ab zu laufen. Warum? Liegt uns das als Deutschen in den Genen? Hat seit Urzeiten ein Gendefekt dafür gesorgt, dass wir gerne "stramm stehen", wenn ein Kaiser, König oder Diktator (egal ob roter oder brauner Gesinnung) vorbeiläuft? Wohl kaum - dies ist doch auch in anderen Ländern der Fall gewesen. Aber ein Blick in die Geschichte zeigt wohl, dass das Marschieren und die Uniformen uns Deutsche steht’s begleitet hat.

Sonntag, 16. Januar 2011

Zugwappen

Auf der letzten Versammlung haben sich die Nordlichter mit deutlicher Mehrheit für ein Zugwappen entschieden. Dieses zeigt eine rot-weiße Windrose in einem Wappen in spanischer Form. Diese Farben stehen für die Stadt Neuss, in der der Zug am Schützenfest teilnehmen möchte. Diese Windrose befindet sich auf einem grün weißen Wappen. Grün und Weiß sind die Farben der Schützenlust, einem Corps des Neusser Schützenregiments.

In einem kleinen Kästchen am oberen Rand des Wappens steht das Gründungsjahr. Zusätzlich befindet sich unter der Rose der Name des Zuges.

Lt.


Nachtrag: Mittlerweile existiert das Logo auch als Vektorgrafik und steht bereit zur Nadelproduktion!








© 2011 by Patrick Arnold & Peter Damaschke

Es ist vollbracht!

Die Nordlichter haben nun auch einen Blog im Internet! Aktuellste Themen und Bilder: coming soon! ;-)

Freitag, 10. Dezember 2010

Königsermittlung

Der König kurz nach seinem Sieg
Am Abend des 10.12.10 trafen sich zehn der 17 Nordlichter, um einen König zu ermitteln. Es ging nicht ganz traditionell zu, da wir nicht auf einen Holzvogel schossen. Nein, wir warfen mit Äxten nach diesem auf einer wunderschönen und beeindruckenden Holzwand befestigten Vogel. Vielen Dank hierfür noch einmal an Manfred Bongartz und seine Söhne!

Am Ende des spannenden Wettkampfes konnte sich Matthias I. Hübscher gegen seinen schärfsten Konkurrenten Peter D. durchsetzen. Somit wird Matthias als unser Gründungskönig in die Geschichte des Zuges eingehen! Herzlichen Glückwunsch!

Im Anschluss an den Wettbewerb wurde im Bongartzschen Garten bei Glühwein und Suppe fröhlich weiter gefeiert. 

Hoch lebe der König!

Lt.



Sonntag, 10. Oktober 2010

Gründung

Dreizehn der Siebzehn Gründungsmitglieder bei der
Gründungsversammlung
Es ist vollbracht. Am 10.10.10 um 0:10 Uhr gründet sich der Schützenlustzug "Nordlichter" nach einer Kräfte-zehrenden Gründungsversammlung.

Die 17 Gründungsmitglieder, die sich beim nun gewählten Oberleutnant Patrick Bongartz einfanden, wählten zusätzlich noch Patrick Arnold zum Leutnant und Hans-Jürgen Kockelkoren zum Feldwebel. Darüber hinaus ist Peter Damaschke zum Schriftführer und Sebastian Schneider zu seiner Stellvertretung ernannt worden.

Nun bleibt nur noch abzuwarten, ob die Chargiertenversammlung der Schützenlust den neuen Zug in die Reihen des Corps aufnehmen wird.

Lt.